Zur Startseite

Ortsgruppen

  • Übersicht
  • Bernhardswald
  • Hemau
  • Nittendorf
  • Pettendorf

Energie & Klima

  • Home  › 
  • Aktuelles

Dicke Brummer entdeckt? Fragen Sie die BN-Hummelhotline!

Sie möchten lernen, die hübschen Hummeln im Garten besser zu unterscheiden? Kein Problem: Der BN ruft auch in diesem Jahr wieder zur Mitmachaktion „Hummelhotline“ auf. Das Mitmachprojekt des BUND Naturschutz und des Instituts für Biodiversitätsinformation e.V. (IfBI) läuft von Frühlingsanfang bis Ostermontag.

14.03.2023

Mitmachen bei der BN-Hummelhotline ist ganz einfach: Über WhatsApp können Fotos von Hummeln an die Hummelhotline geschickt werden.

Das Hummelhotline-Team antwortet mit dem Namen der Hummel-Art und Informationen rund um Ihre Hummel. 

  1. Telefonnummer der Hummel-Hotline zu Ihren Kontakten hinzufügen: 0151 / 18460163
  2. Hummel mit WhatsApp fotografieren und Foto mit Postleitzahl und Funddatum an die Hummel-Hotline senden.
  3. Unsere Experten antworten sagen Ihnen, welchen Hummel-Art Sie entdeckt haben.

Die Angabe von Postleitzahl und Datum ist wichtig, weil wir nur so mehr über die Verbreitung bestimmter Hummelarten und ihre Flugzeiten erfahren können - Informationen, die wichtig für den Schutz der Hummeln sind.

Letztes Jahr beteiligten sich rund 1.200 Menschen und schickten über 3.200 Fotos zur Artbestimmung. Insgesamt wurden 1.500 fleißige Hummeln abgelichtet und durch das Hummel-Expertenteam am Standort Ebern bestimmt.

Auf Platz 1 der am häufigsten gemeldeten Hummelarten landete mit großem Abstand die Erdhummel (606 Tiere), danach folgten Wiesenhummel (252) und Steinhummel (197). Die Ackerhummel musste sich mit Platz 4 (196 Tiere) zufriedengeben und auf den Plätzen 5 und 6 landeten Garten- (119) und Baumhummel (96). Weitaus weniger häufig wurden Kuckuckshummeln (Platz 7), Bunte Hummeln (Platz 8) und Veränderliche Hummeln (Platz 9) entdeckt.

Die Hummel-Hotline läuft von 20. März bis 11. April 2023. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt des BUND Naturschutz (BN) und des Institut für Biodiversitätsinformation (IFBI, www.ifbi.net).

weitere Infos unter https://www.bund-naturschutz.de/aktionen/welche-hummel-ist-das