Energiespeicher werden nötig
Fossile Energien sind Energiespeicher, die sich über Jahrmillionen aufgebaut haben, jetzt aber innerhalb 100 Jahren ausgebeutet werden. Erneuerbare Energien brauchen Energiespeicher, die maximal 1 Jahr Energie speichern. Lesen sie mehr....
Energiespeicher: Windgas - EE-Gas
Nicht selten kommt es vor, dass der Wind so stark bläst, dass er nicht abgenommen werden kann. Allein in Schleswig-Holstein wurden deshalb 2010 ca. 100 MWh abgeregelt, Tendenz steigend und dies mit volkswirtschaftlichen Einbußen.
Stromnetze - ein Problem ?
DasStromnetzsollindiesemJahrunsicherergewordensein.TeilederIndustriebeklagensich,dasssichdieMikroausfälle,dieMenschennichtwahrnehmen,häufen.EineSitzungdeslandesweitenArbeitskreisesEnergienahmsichimSeptemberdes Themas „Netzsicherheit“an.
Energiewende und die Folgekosten
Viel wird von den hohen Kosten gesprochen, die für eine Energiewende aufgewendet werden müssen, sie sind aber nichts gegen die hohen Kosten, die jetzt Japan aufwenden muss, um die Folgen der radioaktiven Belastung zu bewältigen.
Unvorstellbar, und doch geschehen / Folgen von Fukushima
Ein Albtraum, den niemand für möglich gehalten hat, nahm am 11. März 2011 um 14.47 (Ortszeit) seinen Lauf. Das Tōhoku-Erdbeben erschütterte Japan, verursachte einen riesigen Tsunami und in Folge beider Naturgewalten kam es zu 3 Kernschmelzen im Atomkraftkomplex Fukushima. Etliche Wochen wurde von nichts anderem mehr gesprochen.
Überall in Deutschland, auch in Regensburg und anderen bayerischen Städten , kam es zu Anti-Atom-Demonstrationen.
Wo liegen die Strom / Energiequellen in Regensburg ?
Ein weiteres Windkraftwerk, wie am Mühlberg, wird es in Regensburg nicht mehr geben, da es auf Grund von Abstandsflächen keinen geeigneten Standort gibt. Die WKA auf dem Mühlberg wird das einzige auf Regensburger Stadtgebiet bleiben. Trotz allem liegt in der Windkraft ein großes Potential für die Oberpfalz und Bayern.
Erneuerbare Energien sind Friedensdienst
So ging es los: Solaranlage am Keplerbau
Mit der Solaranlage von Samos am Keplerbau wurde schon früh die Möglichkeit der PV erfolgreich demonstriert. Zum Nachlesen <<< hier >>>