Zur Startseite

Ortsgruppen

  • Übersicht
  • Bernhardswald
  • Hemau
  • Nittendorf
  • Pettendorf

Energie & Klima

Rückblick 2016

2016 war wieder ein gutes Jahr. Wir konnten viele Arbeitsstunden in die Pflege unserer Obstwiese und der in der Landschaft verteilten Obstbäume, in die Trockenrasenpflege, die Erhaltung des Walderlebnispfades und in die Reinigung unseres Wiesenbaches stecken.

Auch unser Weidenrutenpavillon wurde zugeschnitten. Im BN-Garten gewann jedoch durch das günstige Wachstumswetter die Natur und setzte wilde Akzente, obwohl wir einen 20 m langen Barfußparcours im Frühjahr neu geschaffen hatten.
Trotz der Wildnis ernteten wir etliche Kartoffeln und Kürbisse, die am Wochenmarkt im September 420,- € Erlös für Sackgärten in Kenia erbrachten. Außerdem brachten die beiden Bienenstöcke im BN-Garten überaus reichen Ertrag.

Die Aktivitäten waren dieses Jahr von der 1150 Jahr-Feier des Marktes Beratzhausen beeinflusst. Wir wirkten beim Festspiel "Aufbruch"mit und organisierten an einem Abend das Catering mit belegten Broten und Getränken.
Unser 30-jähriges Jubiläum feierten wir als Schulfest mit der Gottfried-Kölwel-Grundschule, weil wir hier gut zusammenarbeiten und viele Kontakte zu künftigen Naturfreunden knüpfen können. Neben einer Naturrallye durchs Schulhaus und einer großen Schautafel zu den Aktionen der Kindergruppen boten wir eine Tombola mit wertvollen, ökologisch geprägten Preisen an.
Die Kindergruppen-Leiterinnen bastelten in Upcycling-Workshops mit Schülern und deren Eltern allerlei nützliche und nette Dinge.
Wir spendeten zudem der Schule ein Woche lang das Naturmobil der Kreisgruppe.

Ein von den Gemeindearbeitern gefällter 80 cm starker Birnbaum erhitzte unsere Gemüter, wir pflanzten aber gleich einen neuen Hochstammbaum mit vielen Kindern beider Lammlgraben-Reinigungsaktion pressewirksam nach.

Das JBN-Seminar "Landschaft prägt" war im April zu Gast, wir konnten alle Teilnehmer mit unserer abwechslungsreichen Naturlandschaft beeindrucken, aber auch viele Gefährdungsfaktoren diskutieren.
Im Mai fand eine gut besuchte Kräuterführung statt und vor dem Muttertag trafen sich 15 kreative Frauen im BN-Garten, um neben Kaffee und Kuchen gemeinsam einen Türkranz zu basteln. Eine überaus gelungene Aktion, die viel positive Kritik einbrachte.
Selbstverständlich hielten wir unseren Fahrradbazar im Februar ab und nahmen am Faschingszug in Beratzhausen als Vogelscheuchen, die den Pleitegeier und die Kürbisdiebe vertreiben, teil.
Bei den Eisstock-Ortsmeisterschaften bewiesen wir, dass wir in der Mitte der Bevölkerung stehen (letzter Platz!), worauf wir sehr stolz sind.

Alex Pöppl