Willkommen auf der Seite der OG Alteglofsheim
Rückblick 2020



Das neue Jahr startete im Januar mit der Jahresplanung und im Februar trafen wir uns noch zu unserem monatlichen Stammtisch. Ab März wurden unsere Planungen leider alle über den Haufen geworfen…Zu Jahresbeginn lag unser Fokus auf den Gemeinderatswahlen. Wir unterstützten die „Bürger für Alteglofsheim“ im Wahlkampf, da sie die „grünen“ Themen im Gemeinderat vertreten und diese immer wieder auf die Tagesordnung setzen.
Ende März hat sich Hans Steinberger um den Frühjahrsschnitt der Apfelbäume gekümmert. Im April und Mai pflegten einige fleißige Damen unserer Ortsgruppe den Schmetterlingsgarten und unsere Hummel- bzw. Blühwiesen.
In diesem Jahr musste eines unserer Aushängeschilder, die Wertstoffbörse, auch für einige Monate ihre Türen schließen. Aus diesem Grund konnten nicht annähernd so viele wunderschöne, wertvolle und wunderbare Dinge, wie es üblicherweise der Fall ist, an die Frau oder den Mann gebracht werden.
Im August besuchten wir eine Gärtnerei in unserer Nachbargemeinde. Nach der Betriebsbesichtigung boten uns deren Betreiber an, einige Aktionen (Café, Gärtnern mit Kindern) auf ihrem Gelände durchführen zu können. Wir hoffen, dass im Jahr 2021 einige von den Ideen umgesetzt werden können.
Im Herbst fand die Apfelernte der Streuobstbäume statt. Durch die tatkräftige Unterstützung einiger BN Familien konnte am darauffolgenden Tag wieder ein köstlicher Apfelsaft gepresst werden.
Alljährlich organisieren wir die Aktion „Jubiläumsbäume pflanzen“. Im November pflanzten 6 Alteglofsheimer Familien Äpfel- und Birnenbäume bei der Wieskapelle.
Im Dezember gestalteten wir noch unsere Litfasssäule mit guten Gedanken „Advent – Freude an kleinen Dingen“.
Der diesjährige Jahresabschluss in geselliger Runde konnte nicht stattfinden.
Wir freuen uns auf viele gemeinsamen Aktionen in der Natur im neuen Jahr. Interessierte Naturschützer und auch die, die es noch werden wollen, sind herzlich willkommen.
Sobald es die Lage wieder erlaubt, finden unsere monatlichen Stammtische wieder jeden 3. Donnerstag um 20:00 Uhr im Gasthaus „Little India“ statt.
Ortsgruppenaktivitäten
Wertstoffbörse
Wertstoffbörse - immer ein beliebter Treffpunkt
Abfall vermeiden durch die Wiederverwendung von Gebrauchsgütern das ist das wichtigste Ziel unserer Wertstoffbörse
Kindergruppen

Spielerisch wollen wir den Kindern Naturverbundenheit und Umweltschutz beibringen. Doch nicht mit "erhobenem Zeigenfinger" sondern mit jeder Menge Spaß und Kreativität.
Buchhaltestelle

Nimm eins - gib eins! Unter diesem Motto haben wir die neue "Buchhaltestelle" aufgebaut. An der Bushaltestelle "Schlossblick" am Dorfplatz steht seit Juni 2015 ein himmelblaues Regal mit gut erhaltenen Büchern. Wer einen Schmöker für sich gefunden hat, kann ihn mitnehmen und dafür ein interessantes und lesenswertes Buch aus seinem eigenen Fundus jemand anderem zur Verfügung stellen. Die Bücher sind unterteilt unter den Rubriken: Kinder- und Jugend, Sachbücher, Romane, Krimis. Wir freuen uns, wenn die Buchhaltestelle gut frequentiert ist und die Wartezeit auf den Bus verkürzt.
Litfaßsäule

Unsere Litfaßsäule können Sie immer wieder auf dem Dorfplatz in Alteglofsheim sehen. Hier können Sie sich ein Bild von unseren Aktivitäten machen. Wir nutzen sie oft auch, um mit unseren Kindergruppen ein aktuelles Thema anschaulich zu verarbeiten.
Hochzeits-und Geburtswäldchen

Ein Bäumchen für besondere Anlässe
Möchten auch Sie einen Jubiläumsbaum pflanzen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Alle Infos finden Sie in unserem Flyer.
Die Hecke am Taubenloch

Mit Motorsäge und Astschere rückte der Bund Naturschutz Alteglofsheim dem Vorwurf zuleibe, er würde seine Anpflanzungen nicht pflegen und stutzte die Hecke am Taubenloch zurecht. Die Hecke hat sich nach zögerlichen Anwuchsjahren nun bis zu ihrem 10. Geburtstag prächtig entwickelt und stellt ein wichtiges Saumbiotop dar. Als grüner Finger zwischen Siedlung und Wald bietet sie Unterschlupf für zahlreiche Kleinsäuger und Insekten. Als Windbremse wirkt sie sich auch für die angrenzenden Kulturflächen günstig aus. Sie schützt vor Bodenerosion und Austrocknung.
Termine 2021
Wer sich für unsere Aktivitäten interessiert, ist herzlich zu unseren monatlichen Treffen eingeladen, jeden 3. Donnerstag um 20:00 Uhr im Gasthaus „Little India“.
Kontakt
Unsere monatlichen Treffen finden weiterhin jeden 3. Donnerstag um 20:00 Uhr im Gasthaus „Little India“ statt.
Ansprechpartnerin:
Eva Löbbering
Schützenring 35
93087 Alteglofsheim
Tel: 09453/996597
Kassiererin:
Christine Frey