Zur Startseite

BN-Notizen-Aktuell-Bio-Einkaufsführer

Ortsgruppen

Energie & Klima

  • Home  › 
  • Veranstaltungen

Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe

DatumThemaOrtArt

01.03.2025 13:00 - 10.04.2025 18:00

Ausstellung: Amphibien - Taucher, Schwimmer, Wandersleut´ Laubfrosch und Feuersalamander sind bekannt, aber wer hat schon einmal von Fadenmolch oder Geburtshelferkröte gehört? Sie alle zählen zu den in Bayern heimischen Amphibien (auch Lurche genannt). Also zu den Wirbeltieren, die aus dem Wasser kommend das Land erobert haben. Stadtbücherei SüdAusstellung

15.03.2025

Saatguttag im EBW Auch wir sind mit einem Infostand dabei! Evangelisches Bildungswerk, RegensburgInformationsveranstaltung

05.04.2025

Franz Wartner führt zu den SpechthöhlenbäumenMariaorter EisenbahnbrückeExkursion

25.04.2025

Baumführung zum Baum des Jahres 2025: die Roteiche Die Roteiche ist dieses Jahr 'Baum des Jahres'. Über die Wichtigkeit und Bedeutung der Bäume in unserer Stadt. Wir werden bei dem 'Bäume -Rundgang' durch den Alleengürtel und Villa Park auch den Geweihbaum, Schnurbaum, Buchen und Ahorn kennenlernen. vor dem Hallenbad, Gabelsbergerstraße, RegensburgExkursion

26.04.2025

Führung von Franz Wartner zur Graureiherkolonie im DonauparkDonaupark, RegensburgExkursion

30.04.2025

Jahresmitgliederversammlung 2025Kolpinghaus RegensburgVersammlung

18.05.2025

BN-Jahreszeiten-Wanderungen mit Georg Luft: Pielenhofen-Adlersberg-Regensburg Achtung, neuer Termin: (statt 11. Mai) Sonntag, 18. Mai - Pielenhofen-Adlersberg-Regensburg HBf RegensburgExkursion

20.05.2025

BN Inselführung Donauinsel Mariaort Exkursion zu den Flächen des 2-fach preisgekrönten Inselprojekt auf der Donauinsel bei Mariaort Donauinsel bei MariaortExkursion

26.06.2025 - 30.10.2025

„Insel-Fitnesstraining“ - Pflegeeinsätze insb. auf der Insel MariaortInsel bei MariaortArbeitseinsatz

27.06.2025

Fahrradexkursion durch das Otterbachtal Wir radeln von Unterlichtenwald durch das Otterbachtal bachaufwärts bis zu den Wiesen des Bund Naturschutz bei Forstmühle. Die extensiv genutzten Feucht- und Nasswiesen, bachbegleitenden Erlenwälder, Hochstaudenfluren, der naturnahe Bach und die umgebenden Wälder mit ihren Felsformationen bieten Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten mit denen wir uns beschäftigen. Unterlichtenwald am Parkplatz EllbachtalExkursion