Die BN-Ortsgruppe Laaber-Deuerling-Brunn
gegr. 1986
Rückblick 2021

Aufgrund der Corona-Regeln konnten wir unsere bewährten Aktionen nicht wie geplant durchführen. Der alljährliche Fahrradbasar musste leider ersatzlos gestrichen werden.
Das Aufstellen des Krötenzauns in Münchsried hat die Familie übernommen, auf deren Grundstück sich der Tümpel befindet, zu dem sich die Amphibien hingezogen fühlen.
Die naturkundliche Exkursion zu einer extensiv bewirtschafteten Wiese bei Großetzenberg am 30. Mai konnte zwar bei sonnigem Wetter stattfinden, jedoch musste unser Experte, Dr. Bernhard Starosta, kurzfristig absagen. Wir führten die Wanderung zusammen mit einigen Gästen aber trotzdem durch. Leider war der Blütenflor nach dem verregneten Frühjahr nicht so ausgeprägt wie in den Jahren zuvor, dennoch gab es viel zu entdecken.
Die Pflegemaßnahmen zur Erhaltung des Trockenrasens auf dem Pfaffenberg bei Deuerling mussten erneut entfallen, da die Helfer, die nun seit 35 Jahren ständig im Einsatz sind, aus gesundheitlichen Gründen kaum mehr dazu in der Lage sind. Wir hoffen, dass wir bald wieder mit einer Gruppe von Jugendlichen oder jungen Erwachsenen ans Werk gehen können.
Unsere Monatstreffen fanden in der wärmeren Jahreszeit im Biergarten der Münchsmühle statt.
Rückblick 2020

Zu Beginn des Jahres konnten wir noch vor dem Lockdown zwei unserer gewohnten Aktivitäten durchführen:
- Der Fahrradbasar am 7. März war gut besucht, zahlreiche Fahrzeuge für Jung und Alt fanden neue Besitzer. Diesmal war allerdings das Angebot an Kinderrädern geringer als gewohnt.
- Am 10. März stellten wir trotz des regnerischen Wetters den Krötenzaun bei Münchsried auf.
Erneut waren kaum noch Kröten in den Eimern zu finden, jedoch zahlreiche Molche.
Der für Mai vorgesehene Vortrag über die Donauinsel bei Mariaort musste leider entfallen.
Auch die für Juni geplante Exkursion zu „unserer“ Blühfläche konnte nicht stattfinden.
Bereits im Jahr 2019 fassten wir in unserer OG den Beschluss, einen Beitrag gegen das Insektensterben zu leisten, indem wir das Anlegen einer Blühfläche finanziell unterstützen.
Dr. Starosta hatte diesen Vorschlag unterbreitet, und er wurde sogleich von allen aktiven Mitgliedern gutgeheißen. Nach einiger Zeit fanden wir einen Landwirt, der bereit war, eine Fläche für dieses Vorhaben zur Verfügung zu stellen. Auch um die Auswahl des passenden Saatgutes kümmerte sich Bernhard Starosta. Leider konnte dieses aufgrund des trockenen Frühjahrs erst im Mai ausgebracht werden.
Unsere diesjährige botanische Wanderung sollte zu dieser Fläche führen. Dr. Starosta hatte sich bereits einige didaktische Mittel überlegt, um den Teilnehmern zu vermitteln, wie einzelne Insektenarten an bestimmte Blütenformen angepasst sind. Aufgrund der Corona-Hygieneregeln musste diese Exkursion leider entfallen, auch waren auf unserer Blühfläche manche Arten noch nicht erblüht. Wir sind nun gespannt, wie sich die Fläche weiterentwickelt.
Unsere Mitbürger sollten natürlich auf dieses Areal, das sich in der Nähe des Einkaufsmarktes befindet, auch aufmerksam gemacht werden. Hierzu stellten wir Ende Mai ein Schild auf, das auch unsere BN-Ortsgruppe erwähnt.
Die Monatstreffen konnten wir einige Male durchführen, da wir im Biergarten der Münchsmühle an der frischen Luft kaum Angst vor Ansteckung haben mussten.
Termine 2023
Datum | Veranstaltung | Treffpunkt |
Sa, 18.3. 10:30 Uhr | Fahrradbasar | Aula der Mittelschule Laaber |
So, 21.5. 14:00 Uhr | Naturkundliche Exkursion in den Botanischen Garten Regensburg | Botanischer Garten Regensburg |
Mi, 25.10. 19:00 Uhr | Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen | Gasthaus Trettenbach, Laaber |
Aktionen

Die Pflegemaßnahmen am Trockenrasen des Pfaffenbergs wollen wir jedoch, soweit möglich, fortsetzen.
Hierfür wären wir für weitere Helfer sehr dankbar.
Wenn Sie gerne an einem unserer Projekte teilnehmen wollen,
melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail.
Erika Ruhs
erikaruhs@t-online.de; Tel. 09498/1394
Vorstand: Erika Ruhs, Buchenstr. 17, 93164 Waldetzenberg, Tel. 09498/ 1394 Stellvertr.:Ulrike Wich- Fähndrich, Elsterhain 1, 93180 Deuerling, Tel. 09498/ 8652
Unsere Monatstreffen finden an jedem letzten Donnerstag im Monat in der Münchsmühle bei Deuerling statt. Beginn: 19:00 Uhr. |