Ortsgruppe Wenzenbach
Aktuelles:
Freitag, 26.05. 15:00 Uhr: Exkursion mit Vortrag von Franz Häring: Gelbbauchunken-Projekt; Treffpunkt: Parkplatz am Strohberg, anschl. Einkehr in der Schönen Aussicht, Biergarten am Probstberg
Weitere Termine:
- Monatsversammlung: jeweils am 2. Dienstag des Monats um 19:30 Uhr im
Gasthaus Gambachtal Weihermühlweg 16, 93173 Fussenberg,
Mai: 9.05.2023 - Juni: 13.06.2023 - Juli: 11.07.2023
Zu unseren Monatstreffen: Neben einem informativen Programm (Rückblick, Laufendes und Ausblick) gibt es Zeit für Geselligkeit und Austausch. Kommen Sie ohne Anmeldung einfach vorbei - wir freuen uns über Gäste und alle Interessierte...
Gasthaus Gambachtal in Fussenberg, Weihermühlweg.
- Siehe auch Jahresprogramm unserer Ortsgruppe Link zum Jahresprogramm...
Interessierte sind bei allen unseren Veranstaltungen jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Alle Termine vorbehaltlich, Absagen erfolgen im Bedarfsfall rechtzeitig!
--------------------------------------------------------------------
2-Tägige Fortbildung am 25. und 26. November
Treffpunkt am Freitag ist um 17:00 Uhr im Landratsamt Regensburg, Foyer, Altmühlstr. 10
Treffpunkt am Samstag ist um 9:30 Uhr am Sportheim SV Wenzenbach, Jahnweg
Samstag, 26.11.2022 ab 16:45 Uhr
Gemeinsamer Besuch am Wenzenbacher Adventsmarkt
Treffpunkt ist um 16:45 Uhr am Sportheim, SV Wenzenbach, Jahnweg
Wanderung Bogenbachtal mit Nudelworkshop in der Mühle Stiftung Neuland:
28.10.22 15:30 Uhr Treffpkt. Parkplatz Gemeinde Wenzenbach. Wir fahren ca. 15 Min. in Fahrgemeinschaft zur Wanderung mit Erläuterungen von Michael Maly im Bogenbachtal.
Anschl. Nudelworkshop mit Stefan Grimm bei der Stiftung Neuland:
Unsere Sammelaktion im Garten Natur für eine Pesto zur selbstgemachten Pasta beenden wir rechtzeitig, den Nudelteig aus Bio Hartweizengries und Wenzenbach-Eiern kneten wir selbst. Spass soll's machen, wenn dann Jeder mal durchdreht (an der Cucina-Nudelmaschine).
Gemeinsames Abendessen. Anmeldung ist nicht erforderlich...
"I love cooking with wine - sometimes even put it into the food"
"Wasser ist Leben..."
unter dieser Überschrift veranstaltete unsere Ortsgruppe am 9.10.22 ihren Fortbildungstag in Donaustauf. In der Taverna Santorini durften wir optimale Vorraussetzungen antreffen für Gruppenarbeit bei toller Verpflegung. Im Programm u.A. interessante Vorträge mit diesen Referenten:
- Thomas Weigert führte zur Slipanlage im Freizeitbereich des WSV Donaustauf. Informationen aus erster Hand weil "an der Donau vielschichtige Interessen aufeinander treffen". Sein Credo lautete: "Leben und leben lassen am Wasser".
- Fischmichi Härtl mit eindrucksvollen Bildern von Flusskrebsen in einem kurzweiligem Vortrag "Klimaänderung und Auswirkung auf unsere heimischen Bachbewohner"
- Olaf Grabner zeigte uns Highlights im 9 ha großen Park rund um den Nepal Tempel in Wiesent. Als Leiter und wesentlicher Gestalter der Parkanlage - mit wenig Wasser zur Verfügung - führte er unsere interessierte Gruppe sympathisch, informativ und humorvoll
Themen:
Bachprojekte 2020: - Konzeptpapier - Pressemitteilung (PDF) - Karte
Westspange und Nahversorgungszentrum
Stellungnahme zum Bebauungsplan Westumgehung (PDF)
Neuer Wertstoffhof in Planung - Unsere Stellungnahme (PDF)
Warum wir keine Stromtrasse brauchen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere Ortsgruppe besteht seit 1993. Zur Zeit haben wir etwa 130 Mitglieder.
Hier eine Auswahl an durchgeführten Aktionen bzw. Veranstaltungen:
- Amphibienaktion im Frühjahr
- Bachpatenschaft seit 1994 – 1998 Veranstaltungen mit den anderen Bachpaten zur Renaturierung des Wenzenbachs
- Teilnahme am Volksbegehren „Gentechnikfrei aus Bayern“ 1998
- Baumrettungsaktion beim Straßenbau der Wenzenbacher Hauptstraße/Regensburgerstr.
- Erstellung eines Baumkatasters für schützenswerte ältere Bäume in Wenzenbach
- Vorträge zu ökologischen oder energiepolitischen Themen
- Exkursionen: z.B. Vogelstimmenwanderung jeweils Anfang Mai unter ornithologischer Führung; seit 2000 jeweils im Oktober Bildungswochenende ( Nationalpark, Lamer Winkel, Benediktinerabtei Plankstetten, Bayer. Eisenstein / Böhmen, Hallertau, Niederalteich, Fränkische Schweiz, Burghausen, ... )
- Pflanzenbörse im Frühjahr, z. T. auch im Herbst
- Baum- und Heckenpflanzaktionen ( entlang des Radwegs, am „Bachpatenabschnitt“ des Baches, Linde an renovierter Kirche, ... )
- Stand beim Bürgerfest und Weihnachtsmarkt: u.a. Verkauf von heißen Getränken der Jugenbergbauern ( Selbstvermarkter ) und Information über aktuelle Themen / Tätigkeiten + Aktionen
- Diverse Stellungnahmen zu Planungs- und Bauvorhaben im Gemeindegebiet
- Planung und Erstellung eines Natur- und Kulturlehrpfads rund um den Schönberg
- Einwendungen gegen ökologisch problematische Vorhaben in der Bauleitplanung oder in Baugenehmigungsverfahren
- Energiewendetage (zusammen mit der Gemeinde): Elektromobilität, Klimaschutz und Energiewende in unserer Gemeinde
Vorstand:
1. Bernd Eberhard (BN-Wenzenbach[at]web.de; Tel. / SMS: 0170 7807609)
2. Christian Rauscher
Schriftführer: Hans Lengdobler
Schatzmeister: Bernhard Kutzer
Monatstreffen jeweils am 2. Dienstag des Monats im Gasthaus „Gambachtal“, Fußenberg um 19:30
Wer direkt und kurzfristig Termine und Informationen erhalten will, kann uns seine Mailadresse mitteilen. Bitte e-Mail an BN-Wenzenbach[at]web.de
Mitglied werden – bei uns oder unter www.bund-naturschutz.de