Literarische Wanderung zusammen mit der Bücherei Thalmassing : Weillohe - Denkmäler
Wir laden am Sonntag, 12. Oktober um 14:00 Uhr zur literarischen Wanderung in Weillohe zusammen mit der Bücherei Thalmassing ein.
Wir wandern um Weillohe, besuchen ein denkmalgeschütztes Haus und Kirche. Dazwischen liest das Büchereiteam kurze Texte. Kinder sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist das Gasthaus Renner.

Durch die Ausweisung von zwei Windvorranggebiete im Gemeindegebiet von Thalmassing gibt es Widerstände. Der BUND Naturschutz in Bayern hat sich mit den Vor- und Nachteilen intensiv beschäftigt und spricht sich für den naturverträglichen Ausbau der Windkraft aus. Dazu wurde ein Flyer erstellt. Hier werden viele falsche Darstellungen und hartnäckige Mythen zu Windkraft richtig gestellt. Download des Flyers. Auf der Homepage des BUND Naturschutz findet man einen Frage und Antwort (FAQ) zur Windkraft.
Holunderfest der OG Thalmassing







Bei herrlichem Wetter mit Sonnenschein konnten wir viele Besucher beim Holunderfest begrüßen.
Dank vielen Helfern wurden Waffeln gebacken. Dazu gab es alle möglichen Variationen von Holundergellee. Eine reichhaltige Auswahl an Kuchen - meist mit Holunder - fand rege Nachfrage.
Allein das Biotop von Erich Weiß überrascht jedesmal mit Neuigkeiten - dort eine neuer Steinbrunnen, dort eine neue Pflanze. Es ist ein idealer Platz für unser Fest.
Zu basteln gab es wieder Pfeiferl. Die Kartoffeldrucke (Abfallkartoffel) begeisterte diesmal die Kinder stärker als in den Jahren zuvor. Neu war die Vorstellung der Verarbeitung von Wolle durch die Familie Heling. Nur ein Modell wollte keine Töne von sich geben.
Treten Sie ein für die Energiewende war das Motto für das Energierad. Neu war, dass mit dem Energierad eine Luftblasenmaschine angetrieben wurde. Es war wunderbar den Kindern zuzuschauen, wie sie mit den Seifenblasen tanzten.
Die Flyer und Beratung am Infostand informierten über alle derzeit anstehenden Aktionen. Die eingenommenen Spenden werden für Ationen im Gemeindebereich verwendet. Ab dem 6. Oktober finanzieren wir das Naturmobil der Kreisgruppe für alle Klassen der Grundschule mit ca. 600 Euro.
Bis zum nächsten Jahr !