Die BN-Ortsgruppe Donaustauf-Tegernheim
Rückblick 2021


Im vergangenen Jahr 2021 konnten wir wieder ein bisschen mehr gemeinsam unternehmen:
Im Februar haben vier fleißige Helferinnen ca. 15 Nistkästen im Fürstengarten zu Donaustauf gereinigt. Die meisten waren auch im vergangenen Jahr gut genutzt worden.
Von Mai bis September war im dritten Jahr das Team „Gelbauchunkenmonitoring“ unterwegs mit Montainbike, Käscher, Eimer und Petrischale.
In den Monaten Juni und Juli haben wir im Orgateam einen Flyer für unserer OG entwickelt und verteilt. (Ein Neuauflage ist in Planung.) Die regelmäßigen Treffen dazu fanden erst noch online statt. Ab Juli konnten wir uns dann wieder persönlich zum monatlichen Stammtisch treffen. Dieser findet immer jeweils am letzten Montag im Monat um 19:30 Uhr im Restaurant Kupferpfanne statt.
Anfang September sind wir dann gemeinsam zur BN-Fläche in Bach geradelt. Hartmut Schmid hat uns fachmännisch geführt. Den Abend haben wir dann gemütlich in der Bacherer Weinstube ausklingen lassen.
Am 18. November fand unsere Jahreshauptversammlung 2021 statt, nachdem 2020 ausgefallen war. Es standen Neuwahlen an. Zwei Vorstandsmitglieder traten nicht zur Wiederwahl an. Herzlichen Dank an Robert Fromm und Ingeborg Kempf für mehr als 10 Jahre tatkräftige Mitarbeit im Vorstand der Ortsgruppe!
Wir freuen uns sehr über die Neubesetzung unseres Vorstandes: Irma Schweiger-Seidl erklärte sich bereit, ihre Arbeit als Schriftführerin fortzusetzen. Elisabeth Perl, zuvor als Beisitzerin im Vorstandsteam, erklärte sich bereit, den Posten der stellvertretenden Vorsitzenden zu übernehmen. Neu in den Vorstand gewählt wurden Irene Zeisel als Kassenwartin und Beate Withöft als Beisitzerin.
Termine 2022
Do, 17.3. - 16 Uhr | Aufhängen von Nistkästen | am Spielplatz Gerhadinger Straße in Donaustauf | Helfer und Interessierte sind herzlich willkommen. |
Sa, 7.5. - 9 Uhr | „Superfood aus Wald und Wiese“ Kräuterwanderung, Dauer ca. 2,5 Std. Superfoods muss man nicht unbedingt teuer kaufen, sie wachsen auch direkt vor der Haustür. Entdecke auf dieser kleinen Wanderung Kräuter und Gehölze, die Vitalstoffe im Überfluss für uns bereithalten. Festes Schuhwerk und lange Hose werden empfohlen. | Treffpunkt: am Pumpenhäuschen Tegernheim (Ecke Weinbergstr.59/Klöpfelweg) | Anmeldung direkt bei der Referentin unter heike.struewing@gmx.de |
Fr, 17.6. - 17 Uhr | „Wald im Spannungsfeld vieler Interessen“ Radtour mit Andrea Steinbach, Försterin, und Hartmut Schmid, Landschaftspflegeverband In Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) Dauer ca. 3 Std. | Treffpunkt mit Rad: am Startpunkt des Geopfads in Tegernheim (Kreuzung Am hohen Sand/ Tegernheimer Kellerstraße) | Wir radeln am Donaurandbruch zwischen Tegernheim und Donaustauf und besichtigen Wälder verschiedener Eigentümer- LBV, Privatwald, Freistaat Bayern. Welche Ziele verfolgen die verschiedenen Waldbesitzer und wie gelingt Arten- und Biotopschutz im Wald. |
Fr, 24.6. - 17 Uhr | „Artenschutz und Mensch am Burgberg Donaustauf“ Führung rund um die Burgruine – Entdecke zoologische und botanische Besonderheiten mit Hartmut Schmid vom Landschaftspflegeverband Regensburg | Treffpunkt: um 17:00 Uhr am Pavillion am Fuße der Burgruine Donaustauf | Dauer ca. 1,5 Std. |
Fr, 1.7. - 16 Uhr | Gelbbauchunken live - Projektgruppe “Gelbbauchunken im Kreuther und Donaustaufer Forst” Seit 2019 wird die Population der Gelbbauchunken intensiv untersucht. Die Vorgehensweise bei einem “Monitoring” wird an einem Gewässer nahe dem Silberweiher demonstriert. | Treffpunkt am Silberweiher | Dauer ca. 2 Std. |
Mi, 16.11. - 19:30 Uhr | Jahreshauptversammlung | Gasthaus Burgfrieden | |
Monatstreffen | |||
Jeden letzten Montag im Monat, 19:30 Uhr | Treffen von Aktiven und allen, die es werden wollen. | im Gasthaus Kupferpfanne in Donaustauf |
Vorsitzende: Martha Glück Attilastr. 5 93093 Donaustauf Tel.: 09403/952590 E-Mail: Martha.glueck@t-online.de
|