Vortrag: Wintertraum in Schwedisch Lappland
Schwedisch Lappland im Winter
08.11.2025
Gambachtalstuben in Fußenberg
Beginn: 19 Uhr
Nachdem wir im Herbst 2023 den „Indian Summer“ in Schwedisch-Lappland fotografiert hatten, kehrten wir im Februar 2025 zurück, um diese faszinierende Landschaft im tiefen Schnee zu erleben.
Am ersten Morgen fuhren wir noch vor Sonnenaufgang auf das zugefrorene Meer hinaus, denn wir wollten dort den Sonnenaufgang erleben. An den Stromschnellen des Storfossen bot sich uns diesmal ein völlig anderes Bild. An den Rändern hatten sich dicke Eisschollen gebildet und in der Mitte des auch von der Kälte unbezwingbaren Flusses schäumte Gischt auf. Bei anderen Stromschnellen hatten sich meterhohe Eiszapfen gebildet.
Unsere zentral gelegene Lodge im Stora-Sjöfallet-Nationalpark bot uns Zugang zu vielen fotografischen Hotspots. Wir wanderten über den zugefrorenen See Akkajaure zur Fjällstation Saltoluokta. Von dort aus ging es hinauf zu einem Aussichtspunkt mit Blick über den See und die umliegende Landschaft. Dieser Stausee bot uns ein weiteres Naturschauspiel: Wenn der Pegel des Sees sinkt, bricht das Eis um die Felsen und türmt sich zu imposanten Gebilden auf. Die Sonne, die nur gelegentlich zwischen den Wolken hervorkam, zauberte zudem ein unwirkliches Licht auf die Landschaft.
Die Nordlichter, die eines Nachts über uns auftauchten, boten uns willkommenene Fotomotive. Bei Kiruna besuchten wir das legendäre Eishotel und waren positiv überrascht von den vielfältigen Eisskulpturen und eisdekorierten Innenräumen. Kurz vor unserem Heimflug machten wir noch eine „Elchsafari“ an einer Straße, die für ihre Elche bekannt ist, und kamen zu einigen schönen Aufnahmen dieser stattlichen Tiere. Die Zeit im Norden verging viel zu schnell. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen!
Monika + Christian Rauscher, Hans Lengdobler